Die Geburt
Frauen mit einem hohen Gewicht haben eine geringere Wahrscheinlichkeit vaginal zu entbinden. „Das liegt daran, dass Kinder häufig ein erhöhtes Geburtsgewicht sowie einen großen Kopf haben und nicht durch den Geburtskanal passen“, erklärt Prof. Dr. Clemens Tempfer, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. Ein anderer Grund ist, dass die Schwangerschaft häufig noch über den errechneten Termin hinaus andauert. Denn im Fettgewebe wird Östron gebildet, das verhindert, dass die Geburt beginnt. Wenn die Maßnahmen zur Geburtseinleitung nicht gelingen, wird ein Kaiserschnitt durchgeführt, um dem Kind sicher auf die Welt zu helfen. Nach der Geburt ist das Risiko von Wundheilungsstörungen erheblich höher, ebenso das Risiko einer Thrombose im Wochenbett und einer Wochenbett-Depression.