Wichtigste Aufgabe von Blut ist der Transport von Sauerstoff und Nährstoffen durch den Körper. Aber auch Hormone und Antikörper werden über den Blutkreislauf zu den Organen und Zellen geschleust. Darüber hinaus ist Blut auch für den Abtransport von Abfallprodukten zu den Ausscheidungsorganen verantwortlich: Niere, Darm, Lunge und Haut.
Besonders viel Blut befindet sich in der Leber, dem Hauptentgiftungsorgan des Körpers. Zu ihren wichtigsten Aufgaben zählen die Produktion lebenswichtiger Eiweißstoffe, die Verwertung von Nahrungsbestandteilen sowie die Bildung der Gallenflüssigkeit und der damit einhergehende Abbau und die Ausscheidung von Stoffen.
Darüber hinaus ist Blut wichtig für die Immunabwehr, die Wärmeregulierung des Körpers sowie die Aufrechterhaltung des Säure-Base-Haushaltes. Blutplättchen und Gerinnungsfaktoren sorgen außerdem dafür, dass bei Gefäßverletzungen nicht zu viel Blut verloren geht. Letzteres geschieht durch kleine Gerinnsel an der Verletzungsstelle, die an der Haut durch Verkrustungen sichtbar werden.