Fettstoffwechselstörungen sind für Betroffene oftmals heimtückisch: Obwohl die Erkrankung ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem in Deutschland ist, treten bei den meisten Erkrankten keine Beschwerden auf. So bleiben Fettstoffwechselstörungen eine lange Zeit unbemerkt – mit der Folge, dass die für die Erkrankung typischen hohen Blutfettanteile Schäden im Körper anrichten, was erhebliche Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann. Doch was sind Fettstoffwechselstörungen eigentlich und welche Ursachen, Symptome und mögliche Behandlungsmöglichkeiten der Erkrankung gibt es?
