Dies sollte ein Alarmzeichen für Eltern sein. „Um herauszufinden, ob es einen Parasitenbefall gibt, sollten Eltern genau hinschauen, ob sich eventuell kleine Würmer in der Windel oder der Unterhose befinden, und dem Kind morgens vor dem ersten Toilettengang einen gewöhnlichen Klebestreifen kurz auf den Bereich rund um den After drücken. Diesen packen sie in eine Tüte oder ein verschlossenes Glas und nehmen ihn mit zum Kinderarzt. Der Arzt kann den Streifen unterm Mikroskop auf Eier untersuchen“, so Dr. Bahman Gharavi, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik des Marien Hospital Witten. Der Befall kann zwar unangenehm sein, ist aber in der Regel harmlos. Mit Hilfe eines Wurmmittels werden die Kinder die Parasiten in der Regel innerhalb weniger Wochen wieder los. Währenddessen ist es wichtig, darauf zu achten, dass das infizierte Kind sich gründlich die Hände wäscht, denn durch Kratzen am Po können die Wurmeier unter die Fingernägel gelangen und von dort in den Mund. Auf diese Weise steckt das Kind sich erneut an. Die Familie, die mit im Haushalt lebt, sollte sich ebenfalls behandeln lassen, da das Risiko, dass sie sich bei dem betroffenen Kind bereits angesteckt hat, hoch ist.