Nicht immer ist eine Operation nach einer Patellaluxation nötig. Ist es die erste Luxation für den Patienten, kann zum Beispiel eine Physiotherapie helfen. „Hatte ein Patient eine Patellaluxation steigt das Risiko für eine weitere Luxation. Kommt es also immer wieder zu Luxationen oder bleibt ein unsicheres Gefühl im Knie bestehe, ist eine Operation in der Regel sinnvoll“, so Dr. Oliver Meyer.
Es gibt unterschiedliche Operationsverfahren, die auf jeden Fall individuell angepasst werden müssen. Zum einen gibt es die Operation der Gelenkkapsel und an den Bändern. Bei dieser Operation werden beschädigte Teile der Kapsel ersetzt und Bänder gestrafft. „Es gibt ein kleines Band auf der Innenseite des Knies, das mediale patellofemorale Ligament, das Band gibt dem Knie Stabilität und reißt bei einer Patellaluxation häufig als erstes“, so Dr. Oliver Meyer. Dieses Band kann dann durch einen Teil der Sehne der hinteren Oberschenkelmuskulatur ersetzt werden. Ziel dieses Verfahrens ist, dass die Kniescheibe nicht mehr nach außen springen kann.