Nach der Geburt eines Kindes wird die Nabelschnur in der Regel entsorgt. Doch was viele nicht wissen: Es befindet sich eine hohe Anzahl an Stammzellen im Nabelschnurblut. Diese Stammzellen können für Menschen, die an Blutkrebs – auch Leukämie genannt – leiden, lebensrettend sein. Um Erkrankten zu helfen, kann direkt nach der Geburt Nabelschnurblut gespendet werden. Doch wie genau läuft eine Nabelschnurblutspende ab?