Ein Milzinfarkt entsteht durch den Verschluss der Schlagader in der Bauchhöhle, die die Milz mit Blut versorgt, der sogenannten Arteria Iienalis. Ist die Ader verstopft, wird die Milz nicht mehr durchblutet. In der Folge stirbt das Gewebe der Milz ab und die Funktionstätigkeit des Organs wird eingeschränkt.
„Verschiedene Ursachen können einen Milzinfarkt auslösen. Ähnlich wie bei einem Herzinfarkt, kann die Arterie durch ein Blutgerinnsel blockiert sein“, sagt Dr. Nurretin Albayrak, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Anna Hospital Herne. Aber auch Tumorzellen können eine Verstopfung der Arterie hervorrufen, z. B. bei Patienten, die an Leukämie erkrankt sind.