Hernien können in unterschiedlichem Ausmaß Beschwerden verursachen. Manche Betroffene bemerken sie fast gar nicht, bei anderen Patienten verursachen sie kontinuierliche Schmerzen in der betroffenen Region. Hernien können an verschiedenen Stellen des Körpers in der Bauchregion auftreten und verheilen nicht von alleine wieder. Je nachdem wo sie auftreten, werden diese Hernien als Leisten-, Nabel-, oder Schenkelhernien bezeichnet. Es gibt auch sogenannte Narbenbrüche, die als Spätfolge von vorangegangenen Operationen mit Bauchschnitten entstehen. Übrigens, rund 80 % der Hernien sind sogenannte Leistenhernien, die auch als Leistenbrüche bezeichnet werden.
Hernien sind dann vor allem dann gut sichtbar, wenn bei Belastung, wie etwa Pressen oder Husten, Eingeweide durch die Lücke der Bauchwand nach außen treten. Patienten spüren in der Regel keine Schmerzen. Nur, wenn die Bauchmuskulatur stark beansprucht wird, kann es zu einem Druckgefühl mit ziehenden oder stechenden Schmerzen kommen. Wenn das Bauchfell gereizt ist, kann es auch zu Problemen mit der Verdauung wie Verstopfung oder Durchfall kommen.