Siedendes Öl, kochendes Wasser oder eine heiße Herdplatte – im Alltag gibt es viele Gefahren für Verbrennungen oder Verbrühungen. Doch ab wann müssen Verbrennungen eigentlich ärztlich behandelt werden?
Siedendes Öl, kochendes Wasser oder eine heiße Herdplatte – im Alltag gibt es viele Gefahren für Verbrennungen oder Verbrühungen. Doch ab wann müssen Verbrennungen eigentlich ärztlich behandelt werden?
Die menschliche Haut besteht aus verschiedenen Schichten, der sogenannten Oberhaut (Epidermis), Lederhaut (Dermis, Corium) und dem Unterhautfettgewebe (Subcutis). Ausschließlich die Oberhaut ist von außen sichtbar.
„Verbrennungen der Haut werden in verschiedene Grade unterteilt, die sich darin unterscheiden, wie stark die Haut geschädigt wurde und welche Hautschichten betroffen sind“, erklärt Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg, Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten.
Verbrennungen ersten und zweiten Grades können im Alltag schnell auftreten. Vor allem die Hände sind häufig betroffen. In der Regel sind kleinere Verbrennungen (nicht größer als die Handfläche der betroffenen Person) sehr schmerzhaft, aber ungefährlich. Um den Schmerz zu lindern, können verschiedene Erste-Hilfe-Maßnahmen angewendet werden:
Hat ein Patient hingegen besonders schwere und großflächige Verbrennungen zweiten (2B) dritten oder vierten Grades erlitten, muss in der Regel eine Hauttransplantation erfolgen, da sich die Haut nicht mehr selbst regeneriert.
„Dabei wird an einer gesunden Körperstelle Haut entnommen und an einer anderen Stelle, an der die Haut verbrannt ist, eingesetzt. Die entnommene Haut kann durch verschiedene Techniken vergrößert werden, um auch größere Bereiche des Körpers abzudecken“, erklärt Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg, Leitender Arzt der Abteilung für Plastische und Rekonstruktive Chirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Plastische Chirurgie des Marien Hospital Witten.
Prof. Dr. Dr. Heiko Sorg
Chefarzt der Klinik für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie des Marien Hospital Witten
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Plastische Chirurgie des Marien Hospital Witten
Fon 0 23 02 - 173 - 30 40
who@marien-hospital-witten.de