„Im Allgemeinen wird zwischen zwei Arten von Krampfadern unterschieden, der sogenannten primären Variskose und der sekundären Variskose“, erklärt Dr. Claeys weiter. Bei der primären Variskose sind die Ursachen für die Venenerweiterung oft vielseitig. Zu den Faktoren, die eine primäre Variskoe begünstigen, zählen unter anderem eine genetische Veranlagung für ein schwaches Bindegewebe aber auch mangelnde Bewegung oder Übergewicht. Mit zunehmendem Alter lässt außerdem die Festigkeit der Venen nach und begünstigt damit die Entstehung von Krampfadern.
Die sekundäre Variskose ist in den meisten Fällen auf eine Thrombose-Erkrankung zurückzuführen. „Durch ein Blutgerinnsel ist der Blutfluss im tiefen Venensystem gestört. Deshalb wird das Blut durch die oberflächlichen Stammvenen transportiert“, so Dr. Claeys. Die oberflächlichen Venen sind allerdings nicht für diesen Bluttransport ausgelegt, sodass sie erschlaffen können und Krampfadern entstehen.