„Bisher wurden die Steißbeinfisteln durch eine große Wunde über dem Steißbein operativ entfernt. Häufig ist es hier zu Wundheilungsstörungen nach der Operation gekommen. Nicht selten war ein Heilungsverlauf von über acht Wochen die Regel. Durch das Laserverfahren ist es nun möglich, sich auf die einzelnen Fistelgänge zu beschränken“, erklärt Dr. Thomas Deska, Leitender Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Plastische Chirurgie des Marien Hospital Witten und Spezialist auf den Gebiet der Proktologie. Es treten in Abhängigkeit von den Fistelöffnungen nur sehr kleine Wunden mit einem Durchmesser von ca. 0,4 cm auf.
Hierdurch ist sowohl der Heilungsverlauf als auch die Mobilisation der Patienten nicht beeinträchtigt. Aufwändige und schmerzhafte Verbandswechsel können so ebenfalls vermieden werden. Wer mehr über die Lasertherapie von Anal- und Steißbeinfisteln erfahren möchte, findet hier weitere Informationen.