Während der Schwangerschaft trägt eine Frau nicht nur Verantwortung für sich selbst, sondern auch für ihr ungeborenes Kind. Man weiß: Alkohol, Nikotin oder bestimmte Medikamente sind tabu. Weniger bekannt ist, dass auch scheinbar harmlose Infektionen gefährlich sein können – vor allem, wenn sie unbemerkt bleiben. Zwei davon sind Zytomegalie und Toxoplasmose. Beide Infektionen verlaufen in der Regel harmlos, außer in der Schwangerschaft. Dann können sie das Kind dauerhaft schädigen. Was steckt dahinter und wie lässt sich das Risiko minimieren?
