Statt einfacher Kohlenhydrate, wie Nudeln oder Weißbrot, rät Ernährungsberaterin Janina Buschmann zu Vollkornprodukten mit mehr Ballaststoffen: „Diese sättigen länger und helfen dabei, den Blutzucker zu regulieren.“ Auch der Zuckerkonsum in jeglicher Form sollte reduziert werden. Bei den Fetten sollten Betroffene darauf achten, gesättigte Fettsäuren und sogenannte Transfette, die vor allem in industriell hergestellten Lebensmitteln stecken, durch ungesättigte Fettsäuren zu ersetzen. Solche ungesättigten Fettsäuren sind beispielsweise in fettem Seefisch, Olivenöl und Nüssen enthalten. Dazu gilt es, den Salzkonsum zu reduzieren, um den Blutdruck zu senken. „Auch Salz kommt vor allem in industriell hergestellten Lebensmittel im Übermaß vor. Betroffene sollten daher lieber selbst kochen, anstatt zu Fertigmahlzeiten zu greifen“, empfehlen die Ernährungsberaterinnen.